Immer mehr Menschen suchen gezielt nach gesunder Sportkleidung, nachhaltiger Activewear oder giftfreier Yoga-Mode. Doch viele sogenannte „Performance“-Outfits enthalten Chemikalien, die deiner Gesundheit und der Umwelt schaden können. In diesem Artikel erfährst du:
1 | Die häufigsten Schadstoffe in Sportkleidung
2 | Wie sie in deinen Körper gelangen
3 | Wissenschaftlich belegte Gesundheitsrisiken
4 | Warum konventionelle Activewear problematisch ist
5 | Worauf du bei gesunder Activewear achten solltest
6 | Warum unsere vegane Sportmode die bessere Wahl ist
7 | Pflegetipps zur Reduzierung deiner Belastung
1. Häufige Schadstoffe in Sportkleidung 🧪
- PFAS (Forever Chemicals)
Wird zur Wasser- und Schmutzabweisung eingesetzt. PFAS sind biologisch kaum abbaubar und können hormonelle Prozesse stören. - Phthalate & Weichmacher
Häufig enthalten in Logos, Druckmotiven oder Elastan. Sie wirken hormonell und stehen mit Fruchtbarkeitsproblemen in Verbindung.
- Bisphenole (BPA, BPS)
Werden in synthetischen Textilien eingesetzt. Unter Hitze oder Schweiß können sie freigesetzt werden und hormonähnlich wirken.
- Schwermetalle
Z. B. Blei oder Chrom in Farbstoffen. Manche sind krebserregend oder allergieauslösend.
- Formaldehyd & VOCs
Verwendet in bügelfreier oder formstabiler Kleidung. Kann ausgasen und Augen, Haut oder Atemwege reizen. - Flammschutzmittel
Teilweise in Outdoor- oder Schutzkleidung. Einige davon gelten als neurotoxisch und besonders langlebig.
📊 Greenpeace und BUND fanden in Kleidung bekannter Marken teils bedenklich hohe Werte dieser Stoffe.
2. Wie gelangen diese Stoffe in deinen Körper? 💧
- Über Schweiß & Hautkontakt
Feuchtigkeit verstärkt die Aufnahme chemischer Rückstände über die Haut.
- Durch Reibung & Wärme
Bewegung fördert die Freisetzung von Mikrofasern und Rückständen.
- Einatmen von Ausdünstungen
Neue Kleidung kann flüchtige Stoffe abgeben, die eingeatmet werden.
- Wiederholtes Tragen
Langfristige Belastung durch ständiges Tragen von chemisch behandelter Kleidung.
3. Gesundheitsrisiken von giftiger Sportmode 🧬
-
Hormonstörungen
PFAS, Phthalate und BPA gelten als hormonwirksam. -
Hautirritationen & Allergien
Manche Chemikalien lösen Kontaktekzeme aus. -
Krebsrisiko
Schwermetalle und bestimmte Farbstoffe gelten als krebserregend. -
Fruchtbarkeitsprobleme: Nachweisbare Effekte durch hormonaktive Weichmacher.
-
Anreicherung im Körper: Einige Stoffe bleiben über Jahre im Organismus.
4. Warum herkömmliche Activewear problematisch ist
-
Leistungssteigernde Ausrüstungen = mehr Chemikalien
-
Polyester & Elastan benötigen intensive Behandlung
-
Schweiß, Reibung und Wärme erhöhen die Freisetzung
-
Chemische Bestandteile werden selten transparent gemacht
-
Selbst recycelte Fasern enthalten oft Rückstände
5. Wie du gesunde & nachhaltige Activewear erkennst ✅
Achte auf diese Zertifikate:
- Cradle to Cradle Certified®
- GOTS (Global Organic Textile Standard)
- OEKO-TEX® STANDARD 100
- Bluesign®
- PETA-Approved Vegan
Weitere Tipps:
-
Nutze Naturfasern oder zirkuläre Materialien (z. B. Bio-Baumwolle, TENCEL™, Hanf)
-
Setze auf ungefärbte oder AZO-freie Kleidung
-
Transparenz statt Greenwashing
-
Waschempfehlung beachten, langlebige Produkte bevorzugen
👉 Mehr über nachhaltige Labels findest du auch in unserem Blog LABELS TO KNOW ABOUT
6. Warum unsere Sportmode die bessere Wahl ist ♻️
-
Cradle to Cradle Certified® (Gold/Platin): garantiert giftfrei und zirkulär
-
Biologisch abbaubare Materialien & Bio-Baumwolle: haut- und umweltfreundlich
-
Fair hergestellt in Europa: sozial & ökologisch korrekt
-
Zeitloses Design: ideal für Yoga, Alltag & lange Tragedauer
👉 Hier gehts zur nachhaltigen Wellicious Activewear Kollektion auf NEW WORLD GUARDIANS
7. Pflegetipps zur Reduzierung von Schadstoffen 🧺
-
Vor dem ersten Tragen kalt waschen
-
Keine Weichspüler, Duftstoffe oder Bleichmittel
-
Lufttrocknen statt heißem Trockner
-
Verschwitzte Kleidung zeitnah wechseln
-
Defekte Kleidung lieber reparieren
-
Natürliche Unterwäsche unter Kunstfasern tragen
8. Fazit 💚
Giftige Chemikalien in Sportkleidung sind leider Realität – vor allem in Verbindung mit Schweiß, Hitze und Reibung. Aber: Du musst weder deine Gesundheit noch deine ethischen Werte aufs Spiel setzen. Marken wie Wellicious bietet dir eine echte Alternative: zertifiziert sicher, vegan, umweltfreundlich und stilvoll.
👉 Mach dein nächstes Yoga-Outfit zu einer bewussten Entscheidung.