Sustainable and vegan fashion in earthy shades

5 Kriterien für bewussten, veganen & ethischen Modekauf


Was bedeutet nachhaltige Mode wirklich?

In einer Welt, in der die Grenze zwischen Marketing und Realität oft verschwimmt, ist „nachhaltige Mode“ zum Buzzword geworden. Aber was bedeutet das eigentlich wirklich – und wie kannst du als bewusster Konsument*in erkennen, ob eine Marke echte Nachhaltigkeit lebt oder nur geschickt Greenwashing betreibt?

Bei NEW WORLD GUARDIANS glauben wir: Nachhaltigkeit ist viel mehr als recycelte Materialien oder trendige Hashtags. Es geht um Transparenz, Ethik und langfristiges Denken. Hier zeigen wir dir fünf einfache Kriterien, die wirklich nachhaltige Mode definieren.


1. Vegan & Tierleidfrei – Keine Kompromisse

Ein Produkt kann nicht wirklich ethisch sein, wenn dafür Tiere leiden mussten. Deshalb fördern wir ausschließlich 100 % vegane Mode – kein Leder, keine Wolle, keine Seide, keine tierischen Bestandteile.
Achte auf: PETA-Approved Vegan, cruelty-free Labels und eine klare Materialangabe.


2. Nachhaltige Materialien – Bio, Recycelt, Biologisch abbaubar

Die Wirkung eines Kleidungsstücks beginnt mit seiner Faser. Bio-Baumwolle, GOTS-zertifizierte Textilien und recycelte Kunstfasern (keine Wolle!) reduzieren die Umweltbelastung.
Wichtig: Viele Nachhaltigkeitssiegel garantieren nicht automatisch, dass ein Produkt vegan ist. Zum Beispiel können GOTS- oder OEKO-TEX-zertifizierte Produkte durchaus Wolle oder andere tierische Fasern enthalten.
Deshalb immer auf die Materialzusammensetzung achten, um sicherzugehen, dass es wirklich vegan ist.

Achte auf: GOTS, GRS (Global Recycled Standard), Cradle to Cradle Certified®, OEKO-TEX Standard 100 – am besten in Kombination mit PETA-Approved Vegan oder transparenter Materialangabe.


3. Faire & ethische Produktion – Menschen vor Profit

Von der Baumwollernte bis zur Näherei: Faire Arbeitsbedingungen machen den Unterschied. Existenzsichernde Löhne, sichere Arbeitsplätze und soziale Gerechtigkeit gehören dazu.
Achte auf: Fair Wear Foundation, Fairtrade und Marken, die ihre Produktionsstätten und Audits offenlegen.


4. Klimaschutz – Echte Ziele statt leere Versprechen

Viele Marken sprechen von Klimaneutralität – aber nur wenige liefern belastbare Zahlen. Die Textilien unserer eigenen Kollektion stammen von einem Partner, der sich verbindliche CO₂-Reduktionsziele gesetzt hat (siehe Nachhaltigkeitsbericht).
Achte auf: Climate Neutral Certification, Emissionsberichte und Lifecycle Assessments (LCA).


5. Transparenz – Wenn man es nicht sehen kann, lieber nicht kaufen

Nachhaltigkeit ohne Transparenz ist nur Werbung. Eine wirklich bewusste Marke nennt ihre Produktionsstätten, zeigt ihre Zertifikate und ist ehrlich über Herausforderungen.
Achte auf: Marken, die regelmäßig Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen und ihre Lieferkette offenlegen.


🌿 Unser Versprechen bei NEW WORLD GUARDIANS

Wir sind mehr als eine Modeplattform – wir sind eine Bewegung für ethisches Leben. Jedes Produkt, das wir anbieten, ist vegan, tierleidfrei und fair produziert. Und: Jeder Einkauf unterstützt wirkungsvolle Hilfsprojekte – denn bewusster Konsum soll nicht nur deinen Kleiderschrank, sondern auch die Welt verändern.


Bereit für Mode, die ihren Worten Taten folgen lässt?
Entdecke unsere kuratierte Kollektion hier und folge uns auf Instagram für mehr Inspiration rund um nachhaltige Zukunftsvisionen in der Mode.